LX0DMX: neues QTH

Am 4. Februar 2019 ist das Relais LX0DMX umgezogen. Das neue QTH befindet sich in Belvaux (Bieles) mit verbesserter Abdeckung. Es handelt sich dabei um ein UHF Relais, das im Modus DMR (digital mobile radio) arbeitet und den Südwesten von Luxemburg abdecken soll. Das Relais ist über Internet an das BrandMeister Netzwerk angebunden.

Parameter des Relais:

Rufzeichen und Frequenz LX0DMX, 438.475 MHz, Ablage: -7.6 MHz
Standort Belvaux, JN29XM
Modus DMR, digital mobile radio, CC1
Talkgruppen Zeitschlitz 1
(statisch)
TG 9: lokal, TG 270: LX
TG 2707: LX LARU, TG 27073: LX LARU Süden
TG 9112: Emcom EU
Talkgruppen Zeitschlitz 2
(dynamisch)
TG 9: lokal, Reflektoren

 

 

Neues DMR Relais: LX0LWL

Am 11. September 2020 hat die LARU ihr 7. Amateurfunkrelais, das Relais LX0LWL in Lorenzweiler in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um ein UHF Relais, das im Modus DMR (digital mobile radio) arbeitet und die Abdeckung im LARU BM DMR Netz verbessern soll. Das Relais ist über Internet an das BrandMeister-Netzwerk angebunden.

Parameter des Relais:

Rufzeichen und Frequenz LX0LWL, 439.8125 MHz, Ablage: -9.4 MHz
Standort Lorenzweiler, JN39BQ
Modus DMR, digital mobile radio, CC1
Talkgruppen Zeitschlitz 1
(statisch)
TG 9: lokal, TG 270: LX
TG 2707: LX LARU, TG 27072: LX LARU Zentrum
TG 9112: Emcom EU
Talkgruppen Zeitschlitz 2
(dynamisch)
TG 9: lokal, Reflektoren

Weitere Information: DMR Betrieb in LX, Liste mit Relais in LX und ham-dmr.lu

LX0LARO: neue Frequenz

Bitte passt eure Funkgeräte an!

Am 23. März 2020 wurde am Relais LX0LARO in Larochette ein Frequenzwechsel auf 439.4875 MHz durchgeführt. Es handelt sich dabei um ein UHF Mikro-Relais, das im Modus DMR (digital mobile radio) arbeitet und das Tal um Larochette abdecken soll. Das Relais versorgt bewusst ein kleines Gebiet. Das Relais ist über Internet an das BrandMeister-Netzwerk angebunden.

Parameter des Relais:

Rufzeichen und Frequenz LX0LARO, 439.4875 MHz, Ablage: -7.6 MHz
Standort Larochette, JN39CS
Modus DMR, digital mobile radio, CC2
Talkgruppen Zeitschlitz 1
(statisch)
TG 9: lokal, TG 270: LX
TG 2707: LX LARU, TG 27072: LX LARU Zentrum
TG 9112: Emcom EU
Talkgruppen Zeitschlitz 2
(dynamisch)
TG 9: lokal, Reflektoren

Weitere Information: DMR Betrieb in LX, Liste mit Relais in LX und ham-dmr.lu

 

LX0DMR: neues QTH

Am 30. Oktober 2019 ist das Relais LX0DMR umgezogen. Das neue QTH befindet sich in Luxemburg Kirchberg auf dem "Hochhaus" mit verbesserter Abdeckung. Das Relais arbeitet wie gewohnt auf UHF im Modus DMR (digital mobile radio) und ist über Internet an das BrandMeister-Netzwerk angebunden.

Parameter des Relais:

Rufzeichen und Frequenz LX0DMR, 438.2875 MHz, Ablage: -7.6 MHz
Standort Luxemburg-Kirchberg, JN39BO
Modus DMR, digital mobile radio, CC1
Talkgruppen Zeitschlitz 1
(statisch)
TG 9: lokal, TG 270: LX
TG 2707: LX LARU, TG 27072: LX LARU Zentrum,
TG 9112: Emcom EU
Talkgruppen Zeitschlitz 2
(dynamisch)
TG 9: lokal, Reflektoren

Weitere Information: DMR Betrieb in LX, Liste mit Relais in LX und ham-dmr.lu

 

Neues DMR Relais: LX0LARO

Am 4. August 2019 hat die LARU ihr 6. Amateurfunkrelais, das Relais LX0LARO in Larochette in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um ein UHF Mikro-Relais, das im Modus DMR (digital mobile radio) arbeitet und das Tal um Larochette abdecken soll. Das Relais versorgt bewusst ein kleines Gebiet und teilt sich die Frequenz mit dem Relais LX0DMX (Achtung: anderer Color Code). Das Relais ist über Internet an das BrandMeister-Netzwerk angebunden.

Parameter des Relais:

Rufzeichen und Frequenz LX0LARO, 438.475 MHz, Ablage: -7.6 MHz
Standort Larochette, JN39CS
Modus DMR, digital mobile radio, CC2
Talkgruppen Zeitschlitz 1
(statisch)
TG 9: lokal, TG 270: LX
TG 2707: LX LARU, TG 27072: LX LARU Zentrum
TG 9112: Emcom EU
Talkgruppen Zeitschlitz 2
(dynamisch)
TG 9: lokal, Reflektoren

Weitere Information: DMR Betrieb in LX, Liste mit Relais in LX und ham-dmr.lu

 

Wartung LX0DMR Juli 2019

Am Vormittag des 11. Juli 2019 wird das Relais LX0DMR in Luxemburg-Kirchberg temporär zwecks Wartung abgeschaltet. Das Relais wird umgebaut und danach wird es nach Luxemburg Kirchberg auf das Hochhaus umziehen. Das ILR ist dementsprechend informiert und ein Antrag auf Umänderung der Lizenz ist beantragt.

Nach dem Umzug wir das Relais die Stadt Luxemburg, sowie den Süden das Landes wesentlich verbessert abdecken. Eine weitere Meldung folgt, sobald das Relais wieder in Betrieb ist.

 

RSS 2.0 Feed

feed-image Feed-Einträge