Notfunkübung 2015
Am 9. August 2015 hat die LARU zusammen mit den Froschmännern des Zivilschutzes eine Notfunkübung durchgeführt. Ziel war es, am Obersauerstausee eine Infrastruktur zu testen, die den Froschmännern im ganzen Einzugsgebiet des Sees Sprachkommunikation und Positionsübermittlung ermöglicht. Dazu wurden sowohl ein DMR Repeater, wie ein APRS Digipeater, sowie diverse Zusatzgeräte erfolgreich eingesetzt.
Mehr Informationen werden demnächst in der Ausgabe August 2015 des LARU QST NEWSLETTER veröffentlicht.
LX0E
Die LARU verfügt über leistungsfähige automatische Stationen, die bei Bedarf unter dem Rufzeichen LX0E betrieben werden können. Es handelt sich um einen UHF-Repeater für FM und DMR, einen VHF/UHF-Crossbandrepeater, einen VHF-APRS-Repeater, sowie einen Hamnet-Hotspot. Alle Komponenten können autark über Notstrom betrieben werden. Weitere Informationen sind unter http://emcomm.services/category/equipment/emcomm.services/category/equipment/ einzusehen.
Für LX0E sind die folgenden Frequenzen bei einer maximalen Leistung von 25 W zugeteilt:
APRS Digi | APRS | 144,800 MHz 432,500 MHz 433,800 MHz |
144,800 MHz 432,500 MHz 433,800 MHz |
APRS Digi |
Crossband Relais | FM | VHF UHF |
UHF VHF |
FM Crossband Relais |
DMR Relais | DMR | 439,900 MHz | 430,500 MHz | DMR Relais 270111 |
DMR Relais | DMR | 439,9125 MHz | 430,5125 MHz | DMR Relais 270112 |
DMR Relais | DMR | 439,925 MHz | 430,525 MHz | DMR Relais 270113 |
HamNet HotSpot | IP | 13cm | 13cm | Router und AP für HamNet / 44net |
Notfunkbereite Stationen
Notfunkbereite (EmComm Ready) Stationen sollen kompatibel und austauschbar sein, deshalb arbeitet die Arbeitsgruppe ECC an einem ein System zur Klassifizierung von EmComm Ready Stationen. Zur Zeit wurden folgende Level für EmComm Ready Stationen definiert.
LEVEL 1
- 1 HF TRX, >=100W, mobile chasis preferred
- Power supplies for the HF TRX (as many as required by the HF TRX to operate)
- Antenna(s) for 80m, 40m and 20m bands
- 1 duo band VHF-UHF or 2 single band (1 VHF and 1 UHF) TRX, >=4W, portable or mobile chasis
- Power supplies or battery chargers as required for the VHF-UHF equipment
- Antenna(s) for VHF and UHF bands
LEVEL 2
- LEVEL 1 Station plus
- 1 Antenne Mast including suspension ropes
LEVEL 3
- LEVEL 2 Station plus
- Portable power supply for 24 hours of operation
LARU Fieldday 2014
Datum: 24. Mai 10-18h (UTC+2)
Ort: Mamer (bei den Pfadfindern, siehe Karte unten)
Angebot: Workshop, Ausstellung, Vorführung, Grill, Clubstation, Funken, Spaß, ...
Für: alle Interessenten
Anmeldung: Falls die eigene Station mitgebracht wird, ist eine Anmeldung bis zum 20. Mai erforderlich; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Am 24.05.2014 wird der erste LARU-Fieldday in Mamer (L) stattfinden.
Der Fieldday steht im Rahmen des Notfunks. Jeder Funkamateur kann seine Funkstation mitbringen um diese getrennt vom öffentlichen Stromnetz zu betreiben. Es handelt sich um eine sehr gute Gelegenheit um den Umgang mit der eigenen Station im Katastrophenfall zu proben. Es können neue, ungewohnte Erfahrungen gemacht werden.
- Die Notfunkgruppen der LARU werden die Clubstation LX9LARU aufbauen und unabhängig betreiben. Notfunkinteressierte können Erfahrungen und Ideen austauschen und neue Projekte schmieden.
- Die Gruppe für digitalen Sprachfunk wird den Digitalfunk vorführen und die Bildungsgruppe wird für interessierte Funkamateure entsprechende Workshops anbieten.
- Desweiteren können eigene Versuche gemacht werden.
Ein Grill ist vorhanden, die gewünschten Speisen müssen allerdings selbst mitgebracht werden (im Katastrophenfall ist Selbstversorgung angesagt ;-) ).
Das Mitbringen der eigenen Station ist keine Pflicht. Wir sorgen während des ganzen Tages für Aktivitäten: Workshops, Ausstellungen, Funken, Diskussionsrunden uvm.
Die Teilnahme am Fieldday erfolgt auf eigene Gefahr .
Workshop-Terminplan:
14:00 Workshop „Digital Mobile Radio-1“ (Einführung, Netzstruktur, Betriebspraxis)
14:45 Workshop „Digital Mobile Radio-2“ (Gerätekonfiguration und freie Diskussion)
16:00 Workshop „portable power”
17:00 Besprechung Notfunk