LX Rufzeichen

Veröffentlicht in Funkbetrieb in LX

Das luxemburgische Amateurfunkrufzeichen setzt sich zusammen aus dem Präfix LX, gefolgt von einer Ziffer (0-9) und dem Suffix bestehend aus mindestens 2 Buchstaben (AA-ZZ) und maximal 4 Buchstaben (AAAA-ZZZZ).
Die benutzte Ziffer folgt diesem Schema:

0 * Automatische Stationen
1,2,3 HAREC-Lizenz
4,5 ** Spezielle Stationen
6 NOVICE-Lizenz
7,8 ** Spezielle Stationen
9 *** Gruppenstation (Gruppenlizenz)

Bei Mobilbetrieb wird der zusätzliche Suffix /M benutzt, bei Portabelbetrieb wird der zusätzliche Suffix /P benutzt, auf hoher See wird der zusätzliche Suffix /MM benutzt.

* Jeder Funkamateur kann ein Rufzeichen für eine automatisch arbeitende Station beantragen (z.B Bake oder Relais, Hamnet, APRS, ATV, hotspot, ...). Diese automatische arbeitende Station steht im Prinzip allen Funkamateuren zur Verfügung. Wenn die automatisch arbeitende Station „strikt lokal“ betrieben wird, so erfolgt der Betrieb unter dem persönlichen Rufzeichens des Funkamateurs. Dieser Betrieb muss dem ILR gemeldet werden.

** Die Rufzeichen mit den Ziffern 4, 5, 7, 8 sind für Funkstationen reserviert, die an Wettbewerben oder nicht-temporären Spezialaktivitäten teilnehmen, oder die sich der Bildung oder der Gemeinnützigkeit widmen. Um solch ein Rufzeichen zu bekommen muss der Antragsteller im Besitz einer HAREC- Lizenz sein.

*** Eine Gruppe von Interessenten kann nach Genehmigung eine Amateurfunkstation für Bildungs- und experimentelle Zwecke in Betrieb nehmen. Der Betrieb erfolgt dann unter der Verantwortung eines Funkamateurs, der die Lizenz für die Gruppenstation beantragt hat.

Für temporäre Spezialaktivitäten können auch Rufzeichen vergeben werden, die nicht dem normalen Schema entsprechen. Diese Rufzeichen können für maximal 6 Monate erteilt werden.

Kurze Rufzeichen mit nur einem Buchstaben nach der Ziffer werden nur auf Anfrage an Funkamateure vergeben, die seit mindstens 6 Jahren ein persönliches Rufzeichen besitzen. Die Zuteilung erfolgt auf Antrag. Desweiteren muss der Antragsteller nachweisen, mit besonderen Leistungen im Bereich des Amateurfunks geglänzt zu haben.

Jeder Funkamateur, der im Besitz einer ausländischen Lizenz gemäß der Empfehlung CEPT T/R 61-01 (HAREC) oder Empfehlung ECC (05)06 (NOVICE) ist, darf als Gast in Luxemburg Betrieb machen, indem er den zusätzlichen Präfix LX/ (HAREC) oder LX6/ (NOVICE) mit seinem ausländischen Rufzeichen benutzt. Beispiele: LX/ON1ABC, LX6/DO1ABC. Der Regulierer vergibt keine Sonderrufzeichen LX4,5,7,8 an ausländische Lizenzinhaber ohne permanenten Wohnsitz in Luxemburg.

Weitere Informationen sind dem Reglement F16/02/ILR vom 18 März 2016 zu entnehmen.

LX Relaisstationen

Veröffentlicht in Funkbetrieb in LX

Sprachrelaisstationen in Luxemburg (2021/11/23), die aktuellste Liste in LX

Rufzeichen Modus Frequenz MHz
Shift MHz
CC/Ton
QTH Locator Zusätzliche Infos
LX0E* DMR 439.9125 -9.4 CC 1 LX - BrandMeister
LX0BER* DMR 438.9875 -7.6 CC 1 Nocher JN29XW

BrandMeister

LX0DMR* DMR 438.2875 -7.6 CC 1 Luxembourg
Kirchberg
JN39BO BrandMeister
LX0DMX* DMR 438.4750 -7.6 CC 1 Belvaux JN29XM

BrandMeister

LX0FSK* DMR 438.8875 -7.6 CC 1 Reimberg JN29XT BrandMeister
LX0LARO** DMR 439.4875 -7.6 CC 2 Larochette JN39CS

BrandMeister

LX0LWL* DMR 439.9250 -9.4 CC 1 Lorentzweiler JN39BQ Frequency change in progress. BrandMeister
LX0NSR* DMR 438.6875 -7.6 CC 1 Ettelbrück JN39BU BrandMeister
LX0OST* DMR 439.8125 -9.4 CC 1 Mompach JN39FR im Aufbau
LX0DME DMR 439.5125 -7.6 CC 1 Eschdorf JN29XV  
LX0DML D-STAR 438.3375 -7.6   Blaschette JN39BQ  
LX0DMM FM 145.5875 -0.6 CT 123 Hz Machtum JN39FP  
LX0DRB C4FM 439.5250 -7.6 - Bourscheid JN39AV  
LX0DRD D-STAR 439.0375 -7.6 - Dippach JN29XO  
LX0DRH D-STAR 438.2000 -7.6 - Riesenhaff JN29VU  
LX0DRJ D-STAR 439.4000 -7.6 - Junglinster JN39DR  
LX0DRN D-STAR 438.3125 -7.6 - Nocher JN29XW  
LX0DRR FM
DMR
145.7875 -0.6 CT 123 Hz
CC 1
Rumelange JN29XK  
LX0DRU FM
C4FM
438.8000 -7.6 CT 123 Hz Rumelange JN29XK  
LX0DRV D-STAR 438.5250 -7.6 - Ronnebësch JN39BV  
LX0HI FM 145.7250 -0.6 1750 Hz Bourscheid JN39AV  
LX0LU FM 145.7000 -0.6 CT 123 Hz Blaschette JN39BR DMR QRT
depuis 2014
LX0MVL digital 438.6125 -7.6        
LX0RSX FM 51.8300 -0.6 CT 123 Hz Rumelange JN29XK  
LX0RU FM
DMR
438.7500 -7.6 CT 123 Hz
CC1
Rumelange JN29XK Echolink #268062
BrandMeister

* betrieben von der LARU

** Micro-Repeater betrieben von der LARU

 

APRS Relais, Umsetzer und Digipeater in Luxemburg (2019/10/08)

Rufzeichen Band QTH Locator Zusätzliche Infos
LX0APD VHF/UHF Diekirch JN39BU  
LX0APN UHF Eschdorf JN29XV  
LX0APR VHF Blaschette JN39BR  
LX0APS VHF Rodange JN29WM  
LX0KA VHF Kayl JN39AL  
LX0LGK VHF Esch/Alzette JN29XM iGate
LX0SCI VHF Differdange JN29WM iGate
LX0WX VHF Vianden JN39BW  

VHF: 144.800 MHz, UHF: 432.500 MHz

 

Baken in Luxemburg (2014/09/19)

Frequenz Rufzeichen QTH Locator Polarisation Abstrahlung Leistung
50.023 MHz LX0SIX Bourscheid JN39AV horizontal omni. 10W ERP
70.161 MHz LX0FOUR Bourscheid JN39AV horizontal omni. 10W ERP
1296.935 MHz LX0AO Oberkorn

JN29WM

horizontal 36° (NE) 1.6W EIRP
2320.935 MHz LX0AOK Oberkorn JN29WM horizontal 36° (NE) 1W EIRP
10368.935 MHz LX0AOX Oberkorn JN29WM horizontal omni. 1W EIRP
10368.895 MHz LX0DB Sandweiler JN39CO horizontal omni. 400W ERP
24048.18 MHz LX0CDF Sandweiler JN39CO horizontal omni. 100W ERP
47088.9 MHz LX0CDE Sandweiler JN39CO horizontal omni. 1W ERP
76032.9 MHz LX0CBC Sandweiler JN39CO horizontal omni. 0.1W ERP

 

RSS 2.0 Feed

feed-image Feed-Einträge