Sonderrufzeichen anlässlich 40 Jahre Schengen Abkommen zum Abschaffen der Grenzen in Europa.

Special call sign for celebrating the abolishment of border controls in Europe 40 years ago.

LX40TS

LX: Lëtzebuerg, Luxembourg

40: 40 Joer, 40 years

TS: Traité de Schengen, Schengen Agreement

14.06.2025

QRZ Logbook: https://www.qrz.com/db/LX40TS

Geschichte/History:


Picture: Tageblatt
Auf diesem Schiff, der M.S. PRINCESSE MARIE-ASTRID, wurde am 14.06.1985 das Schengener Abkommen unterzeichnet. Es ist uns eine Ehre am Jahrestag vom renovierten Schiff mit LX40TS aktiv zu sein.

On this ship, M.S. PRINCESSE MARIE-ASTRID, the Schengen Treaty was signed on 14.06.1985. It is our honor to be on the air with LX40TS during the anniversary. This will be done off the ship, which has been renovated.

Picture: Tageblatt
Im Juni 2025 jährt sich das Schengener Abkommen zum 40. Mal. Dieses wurde am 14. Juni 1985 im luxemburgischen Ort Schengen unterzeichnet und legte den Grundstein für die schrittweise Abschaffung der Binnengrenzkontrollen in Europa. Mit dem Inkrafttreten des Schengener Übereinkommens im Jahr 1995 wurde die Reisefreiheit innerhalb des Schengen-Raums Realität. ​ Heute umfasst der Schengen-Raum 27 Länder, darunter alle EU-Staaten (außer Irland, Zypern, Bulgarien und Rumänien) sowie Island, Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein. Dies ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern der Mitgliedsstaaten, ohne Passkontrollen und Visaanforderungen innerhalb des Schengen-Raums zu reisen. ​ Allerdings haben Ereignisse wie die Zunahme der Migration seit 2015, die COVID-19-Pandemie und Sicherheitsbedenken dazu geführt, dass einige Mitgliedsstaaten vorübergehend Grenzkontrollen wiedereingeführt haben. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Schengener Abkommen ein bedeutendes Symbol für die europäische Integration und die Förderung des freien Personenverkehrs. Um das 40-jährige Jubiläum zu feiern, sind im Juni 2025 in Schengen verschiedene Veranstaltungen geplant. Unter anderem wird das historische Schiff “MS Marie-Astrid 2” an seinem neuen Ponton in Schengen anlegen, und das Europamuseum wird nach umfassender Renovierung eröffnet.

June 2025 marks the 40th anniversary of the Schengen Agreement. This was signed on 14 June 1985 in the Luxembourg town of Schengen and laid the foundation for the gradual abolition of internal border controls in Europe. With the entry into force of the Schengen Agreement in 1995, freedom of travel within the Schengen area became a reality. ​ Today, the Schengen area comprises 27 countries, including all EU states (except Ireland, Cyprus, Bulgaria and Romania) as well as Iceland, Norway, Switzerland and Liechtenstein. This allows citizens of member states to travel within the Schengen area without passport controls and visa requirements. However, events such as the increase in migration since 2015, the COVID-19 pandemic and security concerns have led some member states to temporarily reintroduce border controls. Despite these challenges, the Schengen Agreement remains an important symbol of European integration and the promotion of the free movement of persons. To celebrate the 40th anniversary, various events are planned in Schengen in June 2025. Among other things, the historic ship “MS Marie-Astrid 2” will dock at its new pontoon in Schengen, and the European Museum will open after extensive renovation.