Digital Mobile Radio (DMR)

jump to english
Digital Mobile Radio (DMR)

DMR ist ein Digitalfunkstandard, entwickelt vom European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Da DMR ein offener Standard ist, kann und wird es von vielen Herstellern in deren Geräten implementiert. So entsteht eine breite Auswahl an Funkgeräten und Infrastruktur. Durch das Zugriffsverfahren Time Division Multiple Access (TDMA), bietet DMR zwei Zeitschlitze zur Übertragung der Datenpakete (Sprache, Text, Positionsdaten, Telemetrie, …). So entstehen zwei unabhängig voneinander nutzbare Übertragungskanäle auf der gleichen Frequenz. Die Kanalbreite beträgt nur 12,5kHz. Verglichen mit dem Analogfunk ergibt sich die doppelte Kapazität bei gleicher Kanalbreite. Hinzu kommen die zusätzlich übertragbaren Daten wie Positionsdaten und Telemetrie.
Da ein Funkgerät üblicherweise auf einem Zeitschlitz sendet und die Übertragung innerhalb des zweiten Zeitschlitzes pausiert, ergibt sich der nahezu um die Hälfte reduzierte Energiebedarf (verglichen mit einem bauähnlichen Analogfunkgerät).

LARU BM DMR Netzwerk

Bereits seit der Gründung der LARU werden die täglichen Gespräche unter Mitgliedern und anderen Funkamateuren größtenteils über DMR und seit dessen Aufbau auch über das LARU DMR Netzwerk in UHF (70cm Amateurfunkband) abgewickelt. Die DVC Arbeitsgruppe wurde verpflichtet ein landesweites Digitalfunknetz für Funkamateure auf DMR Basis aufzubauen. UHF bietet hierfür einige gute Eigenschaften. Anders als zu Beginn, wird für die Vernetzung der Relaisstationen das weltweite präsente Brandmeister Netzwerk genutzt. Daher der neue Name des Netzes: LARU BM DMR Netzwerk. Heute besteht das Netz aus 8 Relaisstationen, die sämtlichen Funkamateuren im Gebiet zur Verfügung stehen.

RufzeichenModusFrequenz MHzAbstand MHzColor codeQTHLocator
LX0E*DMR439.9125-9.4CC 1LX
LX0BERDMR438.9875-7.6CC 1NocherJN29XW
LX0DMRDMR438.2875-7.6CC 1Luxembourg
Kirchberg
JN39BO
LX0DMXDMR438.4750-7.6CC 1BelvauxJN29XM
LX0FSKDMR438.8875-7.6CC 1ReimbergJN29XT
LX0LARO**DMR439.4875-7.6CC 2LarochetteJN39CS
LX0LWLDMR439.9250-9.4CC 1LorentzweilerJN39BQ
LX0NSRDMR438.6875-7.6CC 1EttelbrückJN39BU
LX0OSTDMR439.8125-9.4CC 1MompachJN39FR
(letzte Aktualisierung: 2023/07/05)

* Transportabele Notfunkrelaisstation
** Mikrorelais (gezielte Abdeckung eines kleinen Umfeldes, zB. Tal)

Förderung des Digitalfunks

Neben dem Aufbau des Netzes, bietet die Arbeitsgruppe DVC ebenfalls Workshops zum Thema DMR an. Ausserdem werden stets neue Erkenntnisse und Empfehlungen in fertige Konfigurationsdateien gepackt und so den Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Dies vereinfacht den Einstieg in die Welt des Digitalfunks und liefert zusätzlich einheitliche Frequenzen und Einstellungen umso leichter und schneller die gewünschten Kollegen zu erreichen.
Das Aufsetzen von Testberichten zu Funkgeräten gehört ebenfalls zu den Aufgabenfeldern der DVC.

Weitere Artikel zum Thema DMR gibt es am Ende dieser Seite.


Digital Mobile Radio (DMR)

DMR is a digital radio standard developed by the European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Since DMR is an open standard, many manufacturers can and do implement it in their devices, which results in a wide range of radios and infrastructure. With the Time Division Multiple Access (TDMA) access method, DMR offers two time slots for the transmission of data packets (voice, text, position data, telemetry, …). This creates two independently usable transmission channels on the same frequency. The channel width is only 12.5kHz. Compared to analog radio, the capacity is doubled within the same channel width. On top of this, DMR puts additional transmittable data such as position data and telemetry on the data stream.
As a radio usually transmits on one time slot and paused transmission during the second time slot, the energy requirement is reduced by almost half (compared to a similar analog radio).

LARU BM DMR Netzwerk

Since the LARU was founded, the daily conversations among members and other radio amateurs have mostly been handled via DMR and since its establishment also via the LARU DMR network in UHF (70cm amateur radio band). The DVC working group was engaged to set up a nationwide digital radio network for radio amateurs, based on DMR. UHF offers some good properties for this. Unlike as the beginning, the global Brandmeister network is used for the network between the relay stations today. Hence the new name of the network: LARU BM DMR network. Today the network consists of 8 repeaters, which are available to all radio amateurs in the area.

CallModeFrequency MHzShift MHzCC/ToneQTHLocator
LX0E*DMR439.9125-9.4CC 1LX
LX0BERDMR438.9875-7.6CC 1NocherJN29XW
LX0DMRDMR438.2875-7.6CC 1Luxembourg
Kirchberg
JN39BO
LX0DMXDMR438.4750-7.6CC 1BelvauxJN29XM
LX0FSKDMR438.8875-7.6CC 1ReimbergJN29XT
LX0LARO**DMR439.4875-7.6CC 2LarochetteJN39CS
LX0LWLDMR439.9250-9.4CC 1LorentzweilerJN39BQ
LX0NSRDMR438.6875-7.6CC 1EttelbrückJN39BU
LX0OSTDMR439.8125-9.4CC 1MompachJN39FR
(last Update: 2023/07/05)

* Transportable emergency repeater
** Micro-repeater (targeted coverage of a small area, eg. valley)


  • Site Kirchberg back onair
    Eise Standuert um Kierchbierg konnt no längerer Auszäit erëm a Betrib geholl ginn. Wéinst engem Defekt un der IT Infrastruktur, gouf déi ganz Installatioun nei designed an no der Entwécklungsphas och während Woche getest. Haut konnten 3 vun eisen Aarbechtsgruppen an enger beispillloser Zesummenaarbecht de Site erëm a Betrib huelen. Niewent der Informatik sinn hei … Read more
  • Brandmeister settings for LX
    jump to english Die Arbeitsgruppe DVC schlägt die folgenden Empfehlungen für den DMR-Betrieb im BrandMeister-Netzwerk vor: Selfcare Man soll im BrandMeister-Netz einen Account anlegen, um persönliche Einstellungen vornehmen zu können. Im Selfcare die folgenden Einstellungen vornehmen: Sprechgruppen (Talkgroups) Bei DMR erfolgt der Sprachbetrieb in einer sogenannten “Sprechgruppe” oder “Talkgroup”. Zwischen BrandMeister-Relais sind diese Sprechgruppen vernetzt. … Read more
  • Brandmeister DMR operating: practical examples
    jump to english Das BrandMeister-Netz bietet viele Möglichkeiten, um in DMR (Digital Mobile Radio) QRV zu sein. DMR Betrieb ist einfach: Bevor man spricht, braucht man den Netzstatus nicht zu prüfen und man muss das Relais auch nicht zuerst mit komplizierten Tastenfolgen in einen gewissen Reflektorraum oder in ein gewisses Modul verbinden. Hier sind einige … Read more