jump to english

Warnsystem LU-Alert
Im Jahr 2024 wurde das nationale Warn- und Informationssystems für die Bevölkerung “LU-Alert” in Betrieb genommen. Mitte 2025 wurde die langersehnte Schnittstelle zum Erhalt der Warnmeldungen aktiviert. Unsere Entwicklungsabteilung passte unsere Systeme an, damit neben anderen externen Informationsquellen, jetzt auch LU-Alert abgefragt wird.
Multiplikator
Dank der neuen Schnittstelle kann die LARU als Warnmultiplikator agieren. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die gut vernetzten Funkamateure mit den Warnmeldungen zu versorgen, da die Reichweite unserer Telekommunikationsnetze recht hoch ist. Die Weiterverteilung erfolgt über die folgenden Kanäle:
- Paging Netzwerk (Piepser): Kurztext
- Digitalfunknetzwerk: Verbale Ansage
- Andere: Anzeige auf Webseiten und in anderen Applikationen
In Zukunft können weitere Kanäle definiert und mit den Warnmeldungen versorgt werden.
Andere Alarme
Absehen von den neuen, offiziellen LU-Alert Bevölkerungswarnungen werden bereits andere Alarmmeldungen erfasst und übertragen: https://laru.lu/alerts-warnmeldungen/

Warningsystem LU-Alert
In 2024, the national warning and information system for the population “LU-Alert“, went into operation. In mid-2025, the long-awaited interface for receiving the warning messages was activated. Our development department adapted our systems so that, in addition to other external information sources, LU-Alert is now also retrieved.
Multiplier
Thanks to the new interface, the LARU can act as a warning multiplier. We have set ourselves the goal of providing the warning messages to well-connected radio amateurs, as the range of our telecommunications networks is quite high. Distribution takes place via the following channels:
- Paging network (pager): Short text
- Digital radio network: Verbal announcement
- Other: Display on websites and other applications
In the future, additional channels can be defined and supplied with warning messages.
Other alerts
Aside from the new, official LU-Alert population warnings, other alert messages are already being collected and transmitted: https://laru.lu/alerts-warnmeldungen
- LARU goes LU-Alertjump to english Nodeems am Joer 2024 den nationale Warn- an Informatiounssystem fir d’Bevölkerung LU-Alert agefouert gouf, ass rezent eng Schnëttstell aktivéiert ginn, déi et erlaabt d’Alerten ofzefroen. D’LARU gesäit sech an der Verantwortung fir déi eegen Telekommunikatiounssystemer mat dësen Alerten ze speisen. Als Warnmultiplikator (vgl. Däitschland) schécke mir d’Alerten iwwer eisen Digitalfunksystem an eise… Read more: LARU goes LU-Alert
- Breaking boundaries: VHF POCSAG networkIm Jahr 2019 hat die LARU Notfunkgruppe mit dem Aufbau von POCSAG Sendern im 2m Amateurfunkband begonnen. Es sollte mit vergleichsweise einfachen Mitteln ein weiterer Weg zur Alarmierung von Funkamateuren und Notfunkern geschaffen werden. Das robuste POCSAG Protokoll erfüllt die gesetzten Anforderungen. Um eine ausreichende sowie realistische Abdeckung zu erhalten, wurde sich aktiv für das… Read more: Breaking boundaries: VHF POCSAG network
- Emergency communications roomFir am Eeschtfall direkt asazbereet ze sinn, hunn d’Funkamateuren hir eege Statioun doheem beschtméiglech equipéiert a prett. Zousätzlech dozou hunn eis Noutfunker e separate Shack just fir Noutfunkzwecker ageriicht. Am Zentrum vum Land geleeën, ass dëse Raum geduecht fir am Noutfall technesch Hëllef am Kader vun der Telekommunikatioun ze leeschten. Zur Verfügung stinn: 1 Kuerzwelleposten,… Read more: Emergency communications room